Koch Kollektiv und LebensMittelPunkt im Torhaus

Sustainability, community events and sweet sensations! 

Das Koch Kollektiv im Torhaus ist eine junge internationale Gruppe AktivistInnen mit der gemeinsamen Prämisse für nachhaltige und gesunde Ernährung. Als Graswurzelbewegung agiert sie als Teilgruppe des Torhaus e.V. mit einer mobilen Küche auf einem Fahrradanhänger in monatlichen öffentlichen Veranstaltungen. Neuerdings sind sie auch ein offizieller LebensMittelPunkt, ein vom Berliner Ernährungsrat geprägter Begriff - ein offener Ort, an dem überwiegend regionale, hochwertige Nahrungsmittel gehandelt, gelagert, verarbeitet, gekocht und gegessen werden.

Das Koch Kollektiv hat die soziale, physikalische, ökologische und ökonomische Gesundheit für alle zum Ziel. Das derzeitiges System ist kaputt und unzusammenhängend: Die meisten wissen nicht, wie Lebensmittel produziert werden, wer sie produziert, woher sie kommen, welchen Nährwert sie haben und wie viel verschwendet wird. Das Kollektiv will frisches, lokales, gesundes und nachhaltiges Essen, um den Klimawandel und weiteres Artensterben zu verhindern und die Menschen wieder mit der Quelle ihres Essens zu verbinden. Mit Workshops und Schnippelparties wollen sie Kreativität und Spaß ins Essen zurückbringen und die Menschen befähigen, mehr über das zu wissen, was sie konsumieren.

Das Koch Kollektiv organisiert und beteiligt sich an einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Themen Lebensmittel, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Beim kochen verwenden sie so viele gerettete, vegane und Bio-Produkte wie möglich.

Das Koch Kolletiv freut sich immer über neue Leute, die sich ihnen anschließen oder mit ihnen zusammenarbeiten. Informationen zu Events finde ihr in den Social Media Kanälen: Facebook und Instagram sowie über die Mailingliste. Um in die Mailingliste aufgenommen zu werden oder einfach nur in Kontakt zu treten, einfach eine E-Mail an kochkollektiv@torhausberlin.de schicken.