2019:
Zum 70-jährigen Jubiläum der Berliner Luftbrücke wollen fünf Urban Design Student*innen die Nachbarschaft am Tempelhofer Flughafen neu vernetzen. Dafür initiieren sie verschiedene Aktionen rund um das Thema Essen - denn nichts verbindet mehr als eine gemeinsame Mahlzeit! Kernstück des Projektes ist ein mobiles Gerät: die „Foodbrücke“.
Die Foodbrücke ist ein Fahrradanhänger, welcher zum Zustellen von Mahlzeiten, als Treffpunkt und zum gemeinsamen Essen verwendet werden kann. Das größte Anliegen der Foodbrücke: Einen fairen und nachhaltigen Lieferservice aufzubauen, der Neuankömmlingen eine Chance auf soziale und wirtschaftliche Integration in der Nachbarschaft bietet. Aber das Projekt richtet sich auch an Berliner*innen, die zwar kein Essen ausliefern, aber ihre Nachbar*innen kennenlernen möchten. Die Foodbrücke ist nämlich auch ein mobiler Esstisch, der an jedem Ort aufgestellt werden kann, sodass Nachbar*innen sich treffen, zusammen essen und sich austauschen können. Verwendet wird dabei "recyceltes" Essen, das die Foodbrücke zum Beispiel von lokalen Biomärkten bezieht. Zurzeit wird auf dem Flughafengelände THF die Foodbrücke 2.0 gebaut- eine neue und optimierte Version der ursprünglichen Foodbrücke. Der Bau begann als Programmpunkt des Torhausfestivals im Juni 2019 und wird wie viele Projekte des Festivals auch nach dessen Ende fortgesetzt.