Wie geht Demokratie auf Augenhöhe? Bisher finden im Beteiligungsprozess um das Flughafengebäude THF in unserer Stadt kaum Diskussionen auf Augenhöhe mit den Bürger*innen statt. Gemeinsam mit der Künstlerin Katrin Hahner haben jugendliche Besucher*innen des Torhausfestivals daher Anfang Juni eine Augenhöhe entwickelt, die von der Fliegerwerkstatt gebaut wurde und am Flughafen THF symbolisch von allen zum Kooperieren und Diskutieren genutzt werden kann.
Dabei handelt es sich um drei interaktive und bewegliche Objekte, die eine ebenbürtige Perspektive auf das Gegenüber erlauben und den Diskussionspartner*innen dabei helfen, ihre soziale Rollen für einen Moment zugunsten eines konstruktiven Diskurses abzulegen. So können beispielsweise Schüler*innen und Lehrer*innen oder Bürger*innen und Politiker*innen rücksichtsvoll, fair und ehrlich - eben auf Augenhöhe - kommunizieren.
Die Augenhöhe soll im Laufe des Sommers und darüber hinaus als frei zugängliches Begegnungs- und Diskussionsforum für verschiedene Vertreter*innen der Verwaltung, Politik, der Bürger*innenschaft und ganz besonders für Kinder und Jugendliche bereitstehen. Sie soll dabei helfen, THF demokratisch, gleichberechtigt und solidarisch zu entwickeln und auch denen eine Stimme zu geben, die sonst oft überhört werden.
Wer Interesse daran hat, die Augenhöhe für solche Diskussionen zu nutzen, kann dies nach Absprache gerne tun. Einfach unter info@wir-sind-thf.de anmelden und losdiskutieren!
(Autorin: Irina Christiani)