Die THF-Talks tragen in spannenden Videoclips Wissen zum Tempelhofer Flughafengebäude zusammen. Wir befragen Wissenseigner*innen zu den verschiedensten Themen, z.B. zum Zustand des Gebäudes, zur Sanierung, zum Klimaschutz, zum Denkmalschutz oder zur Geschichte.
Fragen rund um das Tempelhofer Flughafengebäude, die auch andere Berliner*innen interessieren könnten, können gerne per Mail an hallo@thf.vision (Stichwort: THF Talk) geschickt werden. Wir sammeln alles und versuchen möglichst viele Fragen entsprechend in den Interviews zu berücksichtigen!
Im Gespräch mit Dr. Elke Dittrich, Bauhistorikerin in Berlin.
Im Rahmen der Konferenz Let's Talk THF fand die Premiere der THF-Talks statt: Wir haben mit Kathrin Misterek gesprochen – sie ist Archäologin und erforscht die Zwangsarbeit auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Denn der Flughafen Tempelhof war nicht nur Ort der Luftbrücke und das Tor zur freien Welt, der Flughafen Tempelhof war auch der Ort des Leidens für Tausende von Zwangsarbeitenden aus ganz Europa. Diese Geschichte darf nicht in Vergessenheit geraten!
Wie muss man sich die Zwangsarbeit vorstellen? Wie viele Zwangsarbeitende gab es und wie waren sie untergebracht? Welche Firmen profitierten von der Zwangsarbeit auf dem Flughafen? Wie erging es den Zwangsarbeitenden nach dem Kriegsende? Wieso wurde das Thema „Zwangsarbeit“ anschließend so schnell vergessen und wie sollte der Umgang mit der Geschichte aussehen? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Kathrin Misterek im Talk.