Hier tragen wir für Euch zusammen, welche Mieter*innen es im Moment im Gebäude gibt, welche Initiativen sich hier am Ort engagieren, welche Stakeholder es gibt und wer das Gebäude verwaltet.
Wir bemühen uns, die Seite Stück für Stück zu befüllen. Bitte erwartet keine Vollständigkeit, da die Seite überwiegend von Ehrenamtlichen betreut wird. Wir stehen in engem Kontakt zur Hausverwaltung, der Tempelhof Projekt GmbH und treffen Mieter*innen, Stakeholder und Initiativen, um sie persönlich kennenzulernen. Dennoch ist es nicht immer möglich, alle Informationen immer sofort parat zu haben.
Wenn Euch etwas fehlt bzw. Ihr die Seite vervollständigen wollt, meldet Euch gerne bei uns (info@wir-sind-thf.de) und helft mit, diesen kleinen Wissensspeicher mit Leben zu füllen und weiterzuentwickeln.
Das Koch Kollektiv im Torhaus ist eine junge internationale Gruppe AktivistInnen mit der gemeinsamen Prämisse für nachhaltige und gesunde Ernährung. Als Graswurzelbewegung agiert sie als Teilgruppe des Torhaus e.V. mit einer mobilen Küche auf einem Fahrradanhänger in monatlichen öffentlichen Veranstaltungen. Neuerdings sind sie auch ein offizieller LebensMittelPunkt.
Für den 100%-igen Erhalt der einzigartigen Vielfalt des Tempelhofer Feldes und für die Aufarbeitung seiner Geschichte. + + + Dedicated to the diversity, heritage and conservation of 100% Tempelhof Fields.
Das Torhaus ist ein selbstorganisierter und selbstverwalteter Community Space im 55m² großen Pförtner*innenhäuschen vom Tempelhofer Flughafen.
Ausprobieren und erforschen wie das geht: Ein gutes Leben für alle Bewohner*innen Berlins, ohne dass das auf Kosten anderer oder der Umwelt geht. thf.vision setzt sich dafür ein, den Tempelhofer Flughafen zu einem Experimentier-, Forschungs- und Bildungsort zu machen, an dem sich sehr viele beteiligen.
Mehrwertvoll e.V. macht Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit für Projekte und Initiativen, die einen wirklichen Mehrwert für die Menschen schaffen.
Interkultureller Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Feld: Der Allmende-Kontor ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten der von über 500 Gärtner*innen auf dem Tempelhofer Feld betrieben wird.
Rund um den Container des KulturGate e.V. bieten wir für alle Besucher*innen eine Plattform für aktive Freizeit-Kultur-und Kunstgestaltung an. Kulturgate auf dem Tempelhofer Feld hat sich zu einem lebendigen Ort entwickelt – ein Freiraum in der Stadt, generationsübergreifend und ist für alle Interessierten offen. Wir freuen uns auf Euch!
Viel Platz und Freiheit für Zusammensein, Kultur und Zirkus bei CABUWAZI Tempelhof. Im Herzen der Hauptstadt, weiter Horizont und viel Platz: am ehemaligen Flughafen Tempelhof stehen unsere Zelte als Ort der kulturellen Bildung!
Unsere Vision ist es, einen selbsterhaltenden essbaren Waldgarten auf dem Tempelhofer Feld zu schaffen, der eine gesunde Gemeinschaft, gesunde Menschen und eine gesunde Umwelt fördert. Ein essbarer Waldgarten ist eine produktive Kulturlandschaft, welche eine Mischung aus Bäumen und winterharten Pflanzen umfasst. Feld Food Forest wird von Permakultur-Design-Ethik und Permakultur-Prinzipien geleitet, wobei natürliche Ökosysteme nachgebildet werden.
Wir sind ein Team von Aktivist:innen in Berlin, die sich zusammengetan haben, um klimagerechte Alternativen für Stadt und Land von unten aufzubauen. Unsere Vision ist, dass sich der ehemalige Flughafen Tempelhof zu einem Transformationszentrum für Alle entwickelt, zu einem Ort, an dem wir das klimapositive, solidarische und gute Leben für alle lernen können.
TiB steht für “Turngemeinde in Berlin” 1848 e.V. – die TiB ist unser Hauptverein. Der älteste Turn- und Sportverein in Berlin-Brandenburg ist auch einer der mitgliederstärksten. Die TiB bietet in 26 Abteilungen für über 6.000 Mitglieder stadtweit sowohl traditionelle als auch Trendsportarten für die ganze Familie an.
Die Fliegerwerkstatt ist eine Jugendeinrichtung mit technischem Schwerpunkt rund um das Thema Fliegen im ehemaligen Flughafen Tempelhof.
Café, Lunch & Aperitivo Bar im Tempelhofer Flughafen. In den 50er Jahren trug diese Location den Namen „Columbia House“ und hat als ehemaliges Offizierskasino der US-Air Force am Tempelhofer Flughafen Geschichte geschrieben.
Arbeiten bei Exozet auf einen Blick: Kleine Teams, agile Methoden, interessante und vielfältige Tech-Stacks, der Einsatz moderner Technologien und coole Projekte für anspruchsvolle Kunden wie Audi, Deutsche Telekom und ZDF.
Auf dem Flughafengelände nutzen wir das kleine Torhaus am Columbiadamm (direkt gegenüber der Columbiahalle), um die Partizipation und das gemeinschaftliche Handeln voran zu bringen.
Seit 2017 betreibt die Tentaja Soziale gGmbH den HANGAR1, ein Ort der Begegnung mitten in Berlin im Flughafen Tempelhof. Ziel ist es, Begegnung zur Normalität werden zu lassen, zivilgesellschaftlichem Engagement einen Ort zu bieten und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Aus dem Wissen, dass alle gerne tanzen, entstand eine Tanzschule, die das Tanzenlernen zum Erlebnis macht. Traumtänzer ist eine neue Tanzschule mit einem besonderen Ambiente, in das man gerne wiederkehrt. Es gibt keine nüchternen Funktionsräume, sondern Säle, die mit ihrem eigenen Thema zum Freizeiterlebnis einladen. An drei verschiedenen Standorten in Berlin wird hervorragender Tanzunterricht zu
Die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ist eine nach österreichischem Recht akkreditierte europäische PrivatUniversität mit Niederlassungen in Wien, Linz, Paris, Berlin, Milano und Ljubljana.
Das Zentrale Fundbüro für Berlin befindet sich rechts neben dem Haupteingang des ehemaligen Flughafens und ist verantwortlich für die Lagerung und Verwertung aller gefundenen Gegenstände im Stadtgebiet Berlin.